Einbildung

Einbildung
1. Einbildung ist schlimmer als die Pestilenz. Bremser, 16.
2. Einbildung und Furcht ist schlimmer als die Pestilenz.Pistor., III, 74; Bremser, 16; Bücking, 152.
3. Einbildung vor der Zeit hindert Geschicklichkeit.Simrock, 1979.
4. Inbild1 is ärger as de anderdaagsse Koors2. (Kleve.) – Firmenich, I, 382, 19.
1) Einbildung.
2) Wechselfieber.
5. Inbilling is slimmer as de Dard'ndagskol(de)1. (Oldenburg.) – Firmenich, I, 19, 27; Bueren, 735; Frommann, VI, 884, 743.
1) Das dritttägige (gewöhnlicher, aber unrichtig dreitägige), d.i. jeden dritten Tag wiederkehrende (Wechsel-) Fieber. Kolde, Kolle = Kälte. Darde, derde = dritter, englisch third. (Stürenberg, 30 u. 119; Frommann, III, 29 u. VI, 1.) – Einbildung ist schlimmer als das dreitägige Fieber.
Holl.: De verbeelding is erger dan de derdendaagsche koorts (of: de pest). (Harrebomée, II, 369.)
6. Inbillinge is sliemer äs de Pestilens. (Westf.) – Hochdeutsch bei Simrock, 1980; für Strelitz: Firmenich, III, 72, 85; für Lippe: Firmenich, I, 270.
[Zusätze und Ergänzungen]
*7. Die Einbildung ist bei ihm grösser als die Ausbildung. (Breslau.)
*8. Mit Einbildinge(n) gestrauft sei. (Ulm.)
An Einbildungen leiden, damit gestraft sein.
*9. Wann de Inbelluck eist unner de Süge kümmet, dann hole Gott den armen Schweinhirten. (Sauerland.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einbildung — steht für: eine anschauliche Vorstellungskraft, siehe Imagination eine geistige Vorstellung, siehe Phantasie zu großes Selbstwertgefühl, siehe Hochmut Diese Seite ist eine Begriffsklär …   Deutsch Wikipedia

  • Einbildung — Einbildung, 1) die Vorstellung eines nicht gegenwärtigen, od. nicht wirklichen Gegenstandes, bes. sofern sie eine irrige Annahme ist; daher 2) Stolz, welcher sich auf Vorzüge gründet, welche Einer gar nicht hat …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Einbildung — »Einbildung is ooch ’ne Bildung.« …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Einbildung — ↑Illusion, ↑Imagination, ↑Fantasie, ↑Schimäre, ↑Spekulation …   Das große Fremdwörterbuch

  • Einbildung — Phantom; Schimäre; Erscheinung; Trugbild; Sinnestäuschung; Hirngespinst (umgangssprachlich); Chimäre; reizunabhängige Sinneswahrnehmung (fachsprachlich); Wahnbild; Halluzination; …   Universal-Lexikon

  • Einbildung — 1. a) Fantasie, Illusion, Vorstellung, Vorstellungskraft, Wahn; (bildungsspr.): Imagination. b) Fantasie, Fantasiegebilde, Fantasievorstellung, Fantasiewelt, Fata Morgana, Halluzination, Illusion, Kartenhaus, Kopfgeburt, Luftschloss, Phantom,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Einbildung — die Einbildung, en (Aufbaustufe) Vorstellung, die nur in jmds. Fantasie existiert Beispiel: Der Schizophrene leidet an krankhaften Einbildungen. die Einbildung (Oberstufe) überhebliches Verhalten anderen Menschen gegenüber, Hochmut Synonyme:… …   Extremes Deutsch

  • Einbildung — Ein·bil·dung die; , en; 1 nur Sg; die Gedanken oder die Vorstellung, die sich jemand von jemandem / etwas macht ≈ Fantasie: Dieses Problem existiert nur in seiner Einbildung (= existiert nicht wirklich) || NB: meist mit Possessivpronomen 2 etwas …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Einbildung — einbilden, Einbildung, Einbildungskraft ↑ bilden …   Das Herkunftswörterbuch

  • Einbildung ist auch eine Bildung —   Diese Redensart in Form eines Wortspiels wird umgangssprachlich scherzhaft gebraucht, um jemandes eingebildete Äußerung, eingebildetes Verhalten zu kommentieren: Du hättest die Frage besser beantwortet als er? Einbildung ist auch eine Bildung! …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”